KONTAKT
CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL •
CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL •
CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL •
CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL •
CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL •
CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL • CINÉMA INFORMEL •
Erstmal vorweg:
Wir drehen nur was uns wirklich interessiert. Unvergesslich persönliche Stories, die unter die Haut gehen. Produziert mit Verantwortung.
Für uns seid Ihr Helden! Eure Emotionen übertragen die Argumente. Denn Menschen interessieren sich vor allem für eines: andere Menschen. Das ist das Geheimnis. So werden unsere Filme intuitiv verstanden - und Ihr braucht nicht groß schauspielern. Wir nennen das Filmischen Humanismus.
Auf euch wartet eine intensive Auseinandersetzung mit Wirkung nach innen und nach außen. Unsere klaren Prozesse schützen Euch vor kreativem Desaster. Dazu gibt's die Magie professioneller Zusammenarbeit mit wenig Hokuspokus und viel Fokus. Am Ende seht Ihr euch in einem völlig neuen Licht. Das hat eine authentische Kameraperspektive verdient: oder zwei, oder drei!
Mit uns werden Menschen zu Helden und Marken beziehungsfähig. Reicht uns mal den kleinen Finger, dann nehmen wir euch in den Arm.
Na dann zeigt mal her!
Das sind unsere sieben Filmtypen. Mehr machen wir nicht (mehr). Gut, ab und zu verschwenden wir mal Zeit und Geld mit fiktionalen Experimenten - bitte weitersagen!
1. Origin Story: Wie entstand, was ihr macht?
Diese Stories erzählen Geschichten darüber, wie Firmen oder Einzelpersonen zu dem gekommen sind, was sie heute täglich umtreibt. Solche Filme funktionieren großartig bei Produktveröffentlichungen, für Reden, bei der Mitarbeiterwerbung oder als ImageFilm.
2. Impact Story: Wie erzeugt ihr eine Wirkung?
Geschichten zum Thema Impact drehen sich ganz um ökologische, ökonomische, gesellschaftliche oder politische Auswirkungen. Sie eignen sich prima für Werbung, als Akquise-Instrument oder zur Überzeugung von Partnern oder Sponsoren.
3. Teaching Story: Ihr lehrt ein Konzept oder eine Idee!
Lehrfilme erklären eurer Zielgruppe ein Konzept, eine Funktion oder eine Idee. Solche Filme machen Sinn, wenn es um technische Details, Onboarding, Trainings oder Reden geht.
4. Values Story: Warum handelt ihr nach bestimmten Werten?
Wenn ihr von einem höheren Wertesystem beseelt seid und das kommunizieren möchtet, eignet sich dieser Storytyp ideal. So zum Beispiel als ImageFilm oder Content-Kampagne.
5. Why Story: Eine gelungene Investition.
Die jüngste Entwicklung, die Entscheidung neulich oder einfach euer Handeln allgemein folgt einer richtigen und wichtigen Kausalität. Na das hat doch einen Film verdient! Ideal eignet sich dieser Storytyp für Vertriebsaufgaben, Reden, Produktveröffentlichungen, Pitches oder für Jürgen Möschter auf seiner Suche nach einer geeigneten Unternehmensnachfolge:

Und ihr so: „Ihr habt doch früher mal klassische Unternehmensfilme gemacht. Wo sind die denn alle?“
Und wir so: „Na Bitteschön!“

Wir finden: Ton und Bild können wir inzwischen natürlich viel besser, aber die herzliche, ruhige Art unserer Protagonisten berührt uns bis heute.
6. Objection Story: Welche großen Hürden habt ihr genommen?
Ihr habt auf dem Weg zu euren Zielen große Schwierigkeiten und Herausforderungen überwunden? Redet darüber! Dieser Filmtyp überzeugt als Werbung, für Vertriebsaufgaben oder Pitches.
7. Vision Story: Hr. Bluse stellt sich vor.
Ihr, Eure Firma oder NGO folgt einer großen Vision für die Zukunft, die uns alle etwas angeht? Dann ist dieser Filmtyp genau der Richtige! Zum Beispiel für Veröffentlichungen, als ImageFilm, für Social Media Content oder für Tom, der wirklich mutig ist:

Denn Tom hatte es eigentlich hinter sich. Werbejob in Gelb, tolle Familie, Haus im Grünen wird abbezahlt. So konnte es natürlich nicht weitergehen! Mit allem Mut und feuchten Händen krempelt Tom sein Leben um, wird Baumpfleger und Liedermacher im Gartenhäuschen. Ganz im Kleinen und völlig authentisch.

Wir finden: seinem Anfang wohnt auf jeden Fall ein Zauber inne!
Lasst uns Filme gestalten, hinter denen wir gemeinsam stehen werden. Ruft ihr uns an, gehen wir ran. Schreibt ihr uns, melden wir uns direkt gestern zurück!

kontakt@cinemainformel.de
+49 (0)30 26 10 65 10